Silke Eberhard's POTSA LOTSA XL
Silke Eberhard – Altsaxophon
Jürgen Kupke - Klarinette
Patrick Braun – Tenorsaxophon, Klarinette
Nikolaus Neuser – Trompete
Gerhard Gschlößl – Posaune
Johannes Fink – Cello
Taiko Saito – Vibraphon
Rieko Okuda – Piano
Igor Spallati – Bass
Kai Lübke – Schlagzeug
Was ist Jazz, und was kann Jazz sein? Die erste Frage muss nicht notgedrungen mit der zweiten verknüpft sein, aber die Berliner Saxophonistin Silke Eberhard beantwortet mit ihrer extragroßen Band Potsa Lotsa, beide Fragen auf einmal. Ihre Antworten sind komplex, und dennoch gehen sie ohne Umwege ins Ohr und bleiben im Kopf haften. Die Namen der MitmusikerInnen lesen sich nicht nur wie ein »Who Is Who« der derzeitigen kreativen Jazzszene von Berlin, sondern in ihrer Ballung sind sie zugleich Programm. Es handelt sich nämlich ausschließlich um Musikerpersönlichkeiten, die sich durch eine markante Signatur auszeichnen und diese auch dann in selbstbewusster Zurückhaltung behaupten, wenn sie sich in einen größeren Kontext einordnen. So wirken solistischen Exkurse nicht wie Alleingänge, sondern erscheinen als gruppendienliche Glanzlichter in einem kollektiven Prozess.
Silke Eberhard ist eine feinsinnige Mittlerin zwischen verschiedenen Aggregatzuständen aus Vergangenheit und Gegenwart, Sendern und Empfängern wie auch den Intentionen und Obsessionen von zehn Individualisten, die sie zielgerichtet in ihren Kompositionen vereint. Unaufdringlich und mit bemerkenswertem Einfühlungsvermögen stellt sie Spielfreude über Intellekt sowie Demut und Respekt vor dem Material über virtuosen Exhibitionismus. »Es ist schon durchkomponierte Musik, aber es ist immer alles erlaubt und kann immer alles passieren«, erklärt sie. Silke Eberhards Musik ist genau das, was sie ist. Ihre Stärke beruht auf ihrer Unvoreingenommenheit. Wenn man diese Musik Free Jazz nennen will, dann nicht wegen ihrer strukturellen, sondern aufgrund ihrer inneren Freiheit. Sie erhebt sich nicht über andere Musikformen, sondern bleibt mit den zwanzig Beinen der beteiligten Musikerinnen und Musiker auf dem Boden des Alltags. Und genau mit dieser Haltung und deren konsequenter Ausfüllung mit Klangleben beantwortet sie nicht nur die Frage, was im Jahr 2021 Jazz ist, sondern was er darüber hinaus auch noch sein kann.
Weitere Infos: www.potsalotsa.com
IKE, SERA AND THE GREAT ESCAPE
Sera Kalo - vocals/effects
Ike - guitar/effects
Eren Solak - keys
Phillip Oertel – bass
Jan Burkamp – drums
Ike, Sera & The Great Escape ist die gemeinsame Band der gefeierte Sängerin, Songwriterin und Produzentin Sera Kalo und Komponist und Gitarrist Isaac de Martin alias IKE. Sera Kalo verfolgt einen grenzenlosen, genreübergreifenden Ansatz beim Musikmachen; ihre Texte spiegeln ihre innere und äußere Welt wider und wenn sie mit beruhigenden, hypnotisierenden und Downtempo-Instrumentals verschmolzen werden, entsteht eine transzendierende Sound-Signatur für die perfekten Chill-Hymnen. Das neue Album wird Ende 2021 erscheinen, erhielt aber bereits eine Nominierung für die Listen to Berlin Awards 2020 mit dem Song "In my Feelings". Co-Bandleader IKE ist Produzent, Komponist und Gitarrist, der sich zwischen Jazz, Experimentalmusik, Elektronik und Soul bewegt, dabei aber immer die Weltmusik-Rhythmen beibehält, denen er verbunden ist.
Ihre karibischen Wurzeln und ihr Gesangsstil verleihen Sera Kalo einen wahrhaft genreübergreifenden und unorthodoxen Ansatz für ihre Interpretation populärer Musik. Sera veröffentlichte ihr Future-Soul-Debütalbum "Good Life" mit Seraleez im Jahr 2016 auf Agogo Records. Kurz darauf hat sie ein gemeinsames Werk mit Downtempo-Bassmusik mit dem Titel "Inner Space" mit Hubrist und Deep Locus Records im Jahr 2017 fertiggestellt und veröffentlicht. Frau Kalo hat auf über 11 in Deutschland und Asien produzierten Alben mitgewirkt. Sie ist in Connecticut geboren und aufgewachsen, hat in den USA und Europa getourt und hat gerade ihr neuestes Live-Projekt mit dem Hip Hop/Tropical Bass Produzenten Cara Muru vorgestellt. Sie hat kürzlich 4 Singles veröffentlicht, "Serenity" und "Riddle" (solo) sowie "No No Never" und "Let Me Know" aus ihrem zweiten Album mit Seraleez mit dem Titel "So Precious". Sera Kalo hat ihre Stimme nicht nur als Sängerin, sondern auch als Songwriterin gefunden. Als tief reflektierende Person und Organisatorin von Empowerment-Communities nutzt Sera Kalo intime musikalische Klanglandschaften und poetische Geschichten, um ihren Zuhörern Freude zu bereiten und Bewusstsein und Ehrlichkeit zu fördern. Sera Kalo ist derzeit für die Listen to Berlin Awards 2020/2021 nominiert mit ihrem Song "In My Feelings", geschrieben von Sera Kalo und Isaac de Martin.
Eintritt/Ticket: 25€/20€ erm.
Konzertbeginn: 20:30 Uhr
Location: House Of Music
Revaler Str. 99
10245 Berlin
R.A.W.-Gelände