Eldar Tsalikov - sax (Ru)

Matthew herd - Saxophone (Sco)

Declan Forde - Piano (SCO)

James Banner - Bass (UK)

Ugo Alunni - Drums (IT)


(for English please scroll down)

Die Musik von Count Basie prägte eine ganze Ära – müheloser Swing, präzise Ensemble-Arrangements und eine ansteckende Spielfreude machten sein Orchester zu einem der beliebtesten in der Geschichte des Jazz. Dieses Konzert lässt sich von Basies unverwechselbarem Sound inspirieren und erkundet zugleich, wie sein Erbe Musikerinnen und Musiker bis heute beeinflusst. Das Quintett Basie & Beyondpräsentiert frische Interpretationen klassischer Basie-Stücke sowie neue Arrangements im Geist des Swing – elegant, energiegeladen und voller Spielfreude.

Eldar Tsalikov zog 2011 nach ersten Studien in seiner Heimtar nach Berlin, wo er sein Studium am "Jazz-Institut Berlin" begann und die Klarinette zum Saxophon als zweites Instrument dazu nahm. 2018 schloss Eldar das Institut erfolgreich mit dem Bachelor-Abschluss als Instrumentalist sowie dem Master-Abschluss als Arrangeur und Komponist ab. Als geschickter und vielseitiger Musiker hat Eldar sein Wissen über Jazzmusik (und nicht nur das) erweitert und mit zahlreichen europäischen und westlichen Interpreten der verschiedenen Arten dieses Genres zusammengearbeitet: von den tiefgründigen traditionellen Stilen, wie "Hot Jazz" (oder "Trad Jazz") und Swing bis hin zu modernen Formen des Jazz und der experimentellen Musik (Greg Cohen, Joey Baron, Laurie Anderson, Elias Stemeseder, Manlio Maresca, "The HAF", Anna Webbers "Percussive Mechanics"). Mit diesen und vielen anderen Künstlern reiste Eldar durch verschiedene Länder und trat in weltweit anerkannten Veranstaltungsorten und Konzertsälen auf.

 

Declan Forde ist ein Pianist aus Schottland und lebt seit 2014 in Berlin. In den letzten Jahren hat sich Forde in Berlin zu einem unfassbar vielseitigen Pianisten entwickelt, der in so gut wie jedem musikalischen Kontext zuhause ist. Vom Early Jazz mit Igor Spallati's Musicomaniacs, über die Aufführung der Musik von Duke Ellington mit dem amerikanischen Bassisten Greg Cohen (Ornette Coleman, John Zorn, Woody Allen, etc.); Originalmusik mit James Banner's Usine bis hin zu frei improvisierter Musik mit Künstlern wie Jeff Williams, John Hollenbeck, Tobias Delius, Max Andrzejewski, Cansu Tanrikulu, Rudi Mahal, Jan Roder und Michael Griener. Forde tritt auch solo auf und wurde von den Berliner Festspielen eingeladen, im Rahmen der Installation "Antoine's Organ" des amerikanischen Künstlers Rashid Johnson im Berliner Gropius Bau von Juli bis Dezember 2019 aufzutreten. Außerhalb der Welt des Jazz und der improvisierten Musik tritt Forde seit über zehn Jahren mit der schottischen Sängerin und Künstlerin Rachel Sermanni auf, tourt mit ihr und macht Aufnahmen.

 

ChatGPT:

Matthew Herd ist ein schottischer Songwriter, Komponist und Saxophonist, der in London lebt. Er schreibt für und spielt mit seiner Band Seafarers, deren Debütalbum Orlando Anfang nächsten Jahres erscheinen wird. Außerdem tritt Matthew regelmäßig mit der Misha Mullov-Abbado Group auf, ebenso im Duo mit dem Schlagzeuger Will Glaser und dem Pianisten Tom Taylor. Gelegentlich spielt er auch mit DJ Yoda und dem Patchwork Jazz Orchestra. Als Pädagoge leitet Matthew gemeinsam die Habs Jazz Summer School.

 

James Banner wurde in 1991 Dudley, England, geboren und lebt heute in Berlin, wo er als improvisierender Musiker und Komponist arbeitet. Zu seinen aktuellen Projekten gehören: USINE mit Cansu Tanrıkulu, Max Andrzejewski und Declan Forde; das Abhalten von Workshops und das Entwickeln neuer Möglichkeiten am Solo-Kontrabass. Desweiteren ist noch das Machair Duo mit Stephanie Lamprea zu nennen, das sich auf die Entwicklung elektroakustischer Werke in Zusammenarbeit mit Komponisten konzentriert. Außerdem ist er Co-Kurator der zweimonatlichen Improvisationsmusik-Residenz Practically Married mit dem Pianisten Declan Forde im Berliner Donau115.

 

Ugo Alunni ist ein Schlagzeuger aus Perugia, Italien. Er besuchte das Conservatorio di Musica "Francesco Morlacchi" di Perugia (2000-2004) und zog danach nach New York, um an der Collective School of Music (2005-2006) weiter zu studieren. Seit 2010 lebt er in Berlin, wo er am Jazz Institut Berlin unter der Leitung von John Hollenbeck, Kurt Rosenwinkel, Greg Cohen und David Friedman studierte und 2016 seinen Abschluss machte. Er hat mit Rossano Emili, Perugia Jazz Orchestra, Pietro Tonolo, Joe Chambers, Dan Kinzelman, Alessandro Lanzoni, Elias Stemeseder, Phil Donkin, Uli Kempendorff, Julia Hülsmann und vielen anderen gespielt.


The music of Count Basie defined an entire era — effortless swing, precise ensemble arrangements, and infectious joy made his orchestra one of the most beloved in jazz history. This concert takes inspiration from Basie’s unmistakable sound while exploring how his legacy continues to influence musicians to this day. The Basie & Beyond Quintetpresents fresh interpretations of classic Basie pieces alongside new arrangements in the spirit of swing — elegant, energetic, and full of vitality.

Eldar Tsalikov moved to Berlin in 2011 after initial studies in his native Tar, where he began his studies at the "Jazz Institute Berlin" and added the clarinet to the saxophone as a second instrument. In 2018, Eldar successfully graduated from the institute with a Bachelor's degree as an instrumentalist and a Master's degree as an arranger and composer. A skilled and versatile musician, Eldar has expanded his knowledge of jazz music (and not only that), collaborating with numerous European and Western performers of the various types of this genre: from the profound traditional styles, such as "hot jazz" (or "trad jazz") and swing, to modern forms of jazz and experimental music (Greg Cohen, Joey Baron, Laurie Anderson, Elias Stemeseder, Manlio Maresca, "The HAF", Anna Webber's "Percussive Mechanics"). With these and many other artists, Eldar has traveled throughout various countries, performing in world-renowned venues and concert halls.

Matthew Herd is a Scottish songwriter, composer and saxophonist living in London. He writes for and performs with Seafarers, whose debut album, “Orlando”, will be released early next year. Matthew performs regularly with the Misha Mullov-Abbado Group. Also in duet with percussionist Will Glaser, and with pianist Tom Taylor. From time to time he plays with DJ Yoda, and the Patchwork Jazz Orchestra. As a teacher, Matthew co-directs the Habs Jazz Summer School.

Declan Forde is a pianist from Scotland and has lived in Berlin since 2014. In recent years, Forde has developed into an incredibly versatile pianist in Berlin who is at home in almost every musical context. From early jazz with Igor Spallati's Musicomaniacs, to performing the music of Duke Ellington with American bassist Greg Cohen (Ornette Coleman, John Zorn, Woody Allen, etc.); original music with James Banner's Usine to freely improvised music with artists such as Jeff Williams, John Hollenbeck, Tobias Delius, Max Andrzejewski, Cansu Tanrikulu, Rudi Mahal, Jan Roder and Michael Griener. Forde also performs solo and was invited by the Berliner Festspiele to perform as part of the installation "Antoine's Organ" by American artist Rashid Johnson at the Gropius Bau in Berlin from July to December 2019. Outside the world of jazz and improvised music, Forde has been performing, touring and recording with Scottish singer and artist Rachel Sermanni for over ten years.

James Banner was born in Dudley, England and is now based in Berlin, working as an improvising musician and composer. Current projects include: USINE with Cansu Tanrıkulu, Max Andrzejewski and Declan Forde; commissioning, workshopping and recording new solo pieces for double bass and presenting his solo programme; Borage with Megan Jowett; Machair Duo with Stephanie Lamprea focusing on commissioning and developing electro-acoustic works in collaboration with composers, and class-work. He also co-curates the bi-monthly improvised music residency Practically Married with pianist Declan Forde at Berlin’s Donau115.

Ugo Alunni is a percussionist from Perugia, Italy. He attended the Conservatorio di Musica "Francesco Morlacchi" di Perugia (2000-2004) and then moved to New York to continue his studies at the Collective School of Music (2005-2006). Since 2010 he has been living in Berlin, where he studied at the Jazz Institute Berlin under the direction of John Hollenbeck, Kurt Rosenwinkel, Greg Cohen and David Friedman, graduating in 2016. He has played with Rossano Emili, Perugia Jazz Orchestra, Pietro Tonolo, Joe Chambers, Dan Kinzelman, Alessandro Lanzoni, Elias Stemeseder, Phil Donkin, Uli Kempendorff, Julia Hülsmann and many others.


Tickets:

Sie haben die Möglichkeit ihre Tickets entweder zu reservieren und an der Abendkasse zu bezahlen oder im Voraus online zu kaufen. Unabhängig davon werden die Plätze auf first-come-first-serve-basis vergeben!

You have the option of buying your tickets either by reservation at the box office or online in advance. Regardless of this, seats will be allocated according on a first come first serve basis!

Online in unserem Ticketshop
Online in our ticketshop

An der Abendkasse (nur bar)
At the box office via reservation (cash only):

Tickets Reservieren
Tickets Kaufen

Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)
Eintritt: 20€

Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin