Silke Eberhard - alto sax, bass clarinet (DE)

Gebhard Ullmann - tenor sax (DE)

Jerome Bugnon - trombone (DE)

Oliver Potratz - bass (DE)

Mia Ohlmeier - drums (DE)


(for English please scroll down)

Basement Berlin ist die Fortsetzung von Gebhard Ullmanns legendärem Projekt Basement Research, welches 30 Jahre lang Ullmanns Flaggschiff in der New Yorker Jazzwelt war. Das Quintett vereint intergenerationell Berliner MusikerInnen zwischen 20 und 67 Jahren, die die kreative Speerspitze der Hauptstadt bilden. Es erwartet Sie ein spannender Abend voller musikalischer Überraschungen und unbändigem kreativen Einfallsreichtum!

Der umtriebige Gebhard Ullmann lebt in Berlin und in New York als professioneller Komponist, Saxophonist, Bassklarinettist und Flötist. Er gilt als eine der führenden Musikerpersönlichkeiten der Berliner und der internationalen Szene und hat mehr als 70 CDs auf renommierten Labels veröffentlicht. Für seine Arbeit erhielt er unzählige Preise (u.a. Julius Hemphill Composition Award in zwei Kategorien, Preis der Deutschen Phonoakademie, SWF Jazzpreis, zahlreiche Preise und Stipendien der Stadt Berlin sowie den ersten Berliner Jazzpreis (2017). Regelmässig wird Ullmann im Critics Poll des renommierten Downbeat Magazins gelistet, 2015 in gleich drei Kategorien. In seinen zahlreichen Projekten arbeitete er regelmässig zusammen mit: Achim Kaufmann, Pascal Niggenkemper, Gerald Cleaver, Chris Dahlgren, Drew Gress, Clayton Thomas, Paul Bley, Andy Emler, Marvin Smitty Smith, Ellery Eskelin, Bob Moses, Trilok Gurtu, Ab Baars, Andreas Willers, Lauren Newton, Andrew Cyrille, Sylvie Courvoisier, Frank Möbus, Lee Konitz, Alexander v. Schlippenbach und vielen anderen der grossartigen Szenen diesseits und jenseits des Atlantiks.

Silke Eberhard ist eine vielfach ausgezeichnete deutsche Saxophonistin, Klarinettistin und Komponistin. Sie studierte in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre in Berlin und hat sich als kreative Künstlerin in der deutschen Szene etabliert. Sie arbeitet und arbeitete in verschiedensten musikalischen Kontexten und bespielte dabei Festivals wie das JazzFest Berlin, die Jazzaheaad und das JazzBaltica. Sie arbeitete mit MusikerInnen wie David Liebman, Aki Takase, Ingrid Jensen, Slide Hampton und vielen mehr zusammen und wurde für ihr eklektisches Werk mit zahlreichen Preisen bedacht, darunter den Internationalen Jazzpreis der Nürnberger Nachrichten, dem Rising Star des Downbeat, sowie dem Jazzpreis Berlin und jüngst dem deutschen Jazzpreis 2023.

Der Posaunist und Produzent Jérôme Bugnon zählt zu den vielseitigsten Stimmen der europäischen Musikszene. Seit vielen Jahren ist er ein gefragter Sideman und Studio-Musiker und hat sich durch seine außergewöhnliche stilistische Bandbreite einen internationalen Namen gemacht. Er arbeitete mit Größen wie Seeed, Miss Platnum, Max Mutzke, Uli Kempendorff und zahlreichen internationalen Produktionen zusammen.

Oliver Potratz studierte Klassik und Jazz an der UdK Berlin. Während des Klassik-Studiums wurde er Stipendiat der Yehudi Menuhin Stiftung. Noch vor Ende seines Studiums unterrichtete er an der UdK Klassik für Jazzstudenten. Er spielte auf zahlreichen internationalen Jazzfestivals ebenso wie als Solist mit renommierten klassischen Orchestern, als Produzent und als Komponist für Filmusik (z.B. Babylon Berlin) und Hörspiele für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Seine Arbeit als Bassist und Produzent ist auf über 60 CD ́s zu hören. Im Jahr 2008 gewann er mit der Band „Klima Kalima“ den neuen deutschen Jazzpreis, im folgenden Jahr belegte er mit dem Carsten Daerr Trio den zweiten Platz. 2015 und 2019 erhielt er Stipendien des Berliner Senats. Die Musik brachte ihn auf zahlreichen Tourneen in mehr als 60 Länder auf 5 Kontinenten. Seit 2019 hat er die musikalische Leitung bei Tim Fischer übernommen.

Mia Ohlmeier ist eine aufstrebende Schlagzeugerin und Komponistin aus Berlin. Sie ist in zahlreichen Ensembles und Bands aktiv – darunter das Inside Colours Trio mit (ihren Eltern und guten Freunden des Forum Gestaltung in Magdeburg) Lothar Ohlmeier und Julie Sassoon, Gebhard Ullmans Basementeers, das Daniel Sauer Trio sowie viele weitere Projekte im Bereich der improvisierten Musik. Sie komponiert eigene Stücke für ihr Quartett und studiert Jazzschlagzeug in Berlin.


Basement Berlin is the continuation of Gebhard Ullmann’s legendary project Basement Research, which for 30 years served as Ullmann’s flagship ensemble in the New York jazz world. This new quintet unites Berlin-based musicians between the ages of 20 and 67 – an intergenerational lineup representing the creative forefront of the capital’s music scene. Look forward to an exciting evening full of musical surprises and boundless creative imagination!

The versatile Gebhard Ullmann lives in Berlin and New York, working professionally as a composer, saxophonist, bass clarinetist, and flutist. He is regarded as one of the leading musical figures in both the Berlin and international jazz scenes and has released more than 70 CDs on renowned labels. Ullmann has received numerous awards for his work, including the Julius Hemphill Composition Award in two categories, the German Phono Academy Award, the SWF Jazz Prize, multiple prizes and grants from the City of Berlin, as well as the very first Berlin Jazz Award (2017). He is regularly listed in the Critics Poll of the prestigious DownBeat magazine — in 2015 in no fewer than three categories. Throughout his many projects, he has collaborated with artists such as Achim Kaufmann, Pascal Niggenkemper, Gerald Cleaver, Chris Dahlgren, Drew Gress, Clayton Thomas, Paul Bley, Andy Emler, Marvin “Smitty” Smith, Ellery Eskelin, Bob Moses, Trilok Gurtu, Ab Baars, Andreas Willers, Lauren Newton, Andrew Cyrille, Sylvie Courvoisier, Frank Möbus, Lee Konitz, Alexander von Schlippenbach, and many others from the vibrant scenes on both sides of the Atlantic.

Silke Eberhard is an award-winning German saxophonist, clarinettist and composer. She studied in Berlin in the second half of the 1990s and has established herself as a creative artist on the German scene. She works in a wide variety of musical contexts and has performed at festivals such as JazzFest Berlin, Jazzaheaad and JazzBaltica. She has collaborated with musicians such as David Liebman, Aki Takase, Ingrid Jensen, Slide Hampton and many more and has received numerous awards for her eclectic work, including the Nürnberger Nachrichten International Jazz Prize, the Downbeat Rising Star, the Berlin Jazz Prize and, most recently, the German Jazz Prize 2023.

The trombonist and producer Jérôme Bugnon is one of the most versatile voices on the European music scene. For many years he has been a sought-after sideman and studio musician, gaining an international reputation through his exceptional stylistic range. He has collaborated with major artists such as Seeed, Miss Platnum, Max Mutzke, Uli Kempendorff, as well as numerous international productions.

Oliver Potratz studied classical music and jazz at the Berlin University of the Arts (UdK). During his classical studies, he was awarded a scholarship from the Yehudi Menuhin Foundation. Even before completing his degree, he taught classical music to jazz students at the UdK. He has performed at numerous international jazz festivals as well as a soloist with renowned classical orchestras, and he works as a producer and composer for film scores (e.g., Babylon Berlin) and radio plays for public broadcasters. His work as a bassist and producer can be heard on more than 60 CDs. In 2008, he won the New German Jazz Prize with the band Klima Kalima, and the following year he took second place with the Carsten Daerr Trio. He received grants from the Berlin Senate in 2015 and 2019. Music has taken him on extensive tours to more than 60 countries across five continents. Since 2019, he has served as musical director for Tim Fischer.

Mia Ohlmeier is an emerging drummer and composer based in Berlin. She is active in a wide range of ensembles and bands – including the Inside Colours Trio with Lothar Ohlmeier and Julie Sassoon (her parents and long-standing friends of the Forum Gestaltung in Magdeburg), Gebhard Ullmann’s Basementeers, the Daniel Sauer Trio, and many other projects in the field of improvised music. She writes original compositions for her quartet and is currently studying jazz drums in Berlin.


Tickets:

Sie haben die Möglichkeit ihre Tickets entweder zu reservieren und an der Abendkasse zu bezahlen oder im Voraus online zu kaufen. Unabhängig davon werden die Plätze auf first-come-first-serve-basis vergeben!

You have the option of buying your tickets either by reservation at the box office or online in advance. Regardless of this, seats will be allocated according on a first come first serve basis!

Tickets Kaufen

Tickets Reservieren

Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)

Eintrittspreise:
Eintritt: 20€
Mitglieder: 10€

Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin