Franziska Forster - voc.
Sebastian Bertram - keys
Andi Bühler - dr
Christoph Jung - g.
Björn Werra - b.
Björn Frank - sax.
Jotham Bleiberg - tr.
Franziska Forster, one of the best kept secrets of the local music scene, and former lead singer of „Blue Iguana,“ returns to her musical roots with her new band „Weißbrot-Soul“
Forster returns having spent the previous years touring, making numerous appearances at the most respected Musical Theaters of the Republic. Among her credits, the title role in „Elisabeth“ in Colloseum-Theater, Essen, Magda in Roman Polanski‘s „Tanz der Vampir“ in Hamburg, where she was personally chosen for the role by Mr. Polanski. At the Admiralpalast, Berlin, she was seen as Eliza Doolittle in „My Fair Lady“ and won 2.Place in the Musical-Show Star 2008 casting show, hosted by Thomas Gottschalk. After an extensive maternity leave, Forster is back, sharing her passion for Pop and Soul Music, and bringing her special interpretations to the music scene:
Umcompromising and one of a kind interpretations of the great male voices of german popmusic, from Herbert Grönemeyer via Soehne Mannheims to Edo Zanki, and supplemented with brand new material, written by Forster, keyboarder Sebastian Betram (also a native Berliner) and charlottenburg lyricist Anna Bolk.
Franziska Forster, der hoch gehandelte Geheimtip der lokalen Musikszene und ehemalige Frontfrau von „Blue Iguana“, kehrt mit ihrer brandneuen Band „Weißbrot-Soul“ an ihre musikalischen Wurzeln zurück.
Nach längerer Abwesenheit aus den hiesigen Clubs, bedingt durch zahllose Engagements an den großen Musicaltheatern dieser Republik unter anderem die „Elisabeth“ aus dem gleichnamigen Musical am Collosseum-Theater in Essen, die Magda in Roman Polanskis „Tanz der Vampire“ in Hamburg. Hier sei herausgestellt, dass Roman Polanski sie persönlich für diese Rolle auswählte, dann die Eliza Doolittle in „My Fair Lady“ am Admiralspalast Berlin, die Teilnahme an der Castingshow Musical-Show Star 2008 moderiert von Thomas Gottschalk welche Franziska mit dem 2. Platz krönte und einer anschließenden ausgiebigen Kinderpause, war es Franziska Forster ein tiefes Bedürfnis wieder an ihre große Leidenschaft, die Pop- und Soulmusik, anzuknüpfen.
.Und jetzt ist es Zeit ihre Musik unter die Menschen zu bringen:
Völlig kompromisslos und in ihrer ganz eigenen Art interpretiert sie Songs der großen männlichen Stimmen der deutschen Popmusik. Von Herbert Grönemeyer, über die Söhne
Mannheims bis hin zu Edo Zanki.
Gespickt wird das Ganze mit funkelnagelneuen Liedern aus eigener Feder, die sie gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner und Keyboarder Sebastian Bertram (ebenfalls einer Berliner Pflanze) und der Charlottenburger Texterin Anna Bolk verfasst hat.
Beginn: 21:15 Uhr ( Einlass 20:00 Uhr)
Eintritt frei – Beitrag erwünscht
ENTRANCE FEES
One of the reasons that makes the zig zag jazz club so unique is that it is the first and only jazz club in the world that manages to finance world class events through a donation/crowd funding concept. How do we do it? Its quite simple… during the break of the concert we make an announcement regarding the collection for the evening. For most concerts (excluding the jam session) we inform our customers that a donation of around 15€ per person will allow us to fairly compensate the musicians. Some people give more and some give less… and that´s ok… we ´ve already successfully promoted hundreds of concerts like this!!!
EINTRITT
Einer der Gründe, die den Zig Zag Jazzclub so einzigartig machen, ist, dass er der erste und einzige Jazzclub der Welt ist, dem es gelingt nur durch Spenden/Crowdfunding Events von Weltklasse zu finanzieren. Und wie machen wir das? Ganz einfach. Während der Konzertpause geben wir bekannt, dass wir Geld einsammeln werden. Bei den meisten Konzerten (außer Jam Sessions) informieren wir unsere Kunden, dass eine Spende von ungefähr 15 Euro es uns erlaubt die Musiker gerecht zu bezahlen. Manche geben dabei mehr und andere weniger... und das ist auch in Ordnung. Wir haben auf diese Weise schon Hunderte Konzerte organisiert.