Dima Bondarev - trumpet (UI)

Ori Jacobson - sax (IS)

Andrej Ugoljew - trombone (RU)

Uri Gincel - piano (IS)

Paul Kleber - bass (DE)

Tobias Backhaus - drums (DE)


(for English version, please scroll down)

A Tribute to Art Blakey’s Jazz Messengers
Die Berliner Jazzszene ist reich an Talenten – doch an diesem Abend versammelt sich eine Auswahl der besten in Berlin lebenden internationalen Musikern, um einer der einflussreichsten Formationen der Jazzgeschichte zu huldigen: Art Blakey’s Jazz Messengers. Blakey war mehr als nur ein Schlagzeuger – er war Mentor, Motor und Magier. Seine Jazz Messengers waren stilprägend für Generationen und ein Sprungbrett für Größen wie Wayne Shorter, Freddie Hubbard, Lee Morgan, Benny Golson, Wynton Marsalis und viele mehr. Der unverkennbare Hard Bop-Sound seiner Band – treibend, kraftvoll, bluesgetränkt – ist bis heute lebendig. Mit tiefem Respekt für das Original und leidenschaftlicher Lust auf Improvisation interpretieren die Musiker Klassiker aus dem Repertoire der Messengers – mit all der Dringlichkeit, Tiefe und Freiheit, die diesen Sound bis heute so elektrisierend machen. Ein einmaliger Abend voller swingender Rhythmen, kollektiver Ekstase und solistischer Höhenflüge – ein Fest für alle, die Jazz nicht nur hören, sondern fühlen wollen.

Dima Bondarev gehört zur absoluten Spitzenklasse der europäischen Jazzszene. Ursprünglich aus der Ukraine stammend, perfektionierte Bondarev sein Handwerk am Jazz-Institut Berlin und am Jazzcampus Basel, wo er bei Jazzgrößen wie Ambrose Akinmusire, Alex Sipiagin und Gerard Presencer studierte. Sein einzigartiger Stil verbindet modernen Jazz mit tiefgründiger emotionaler Ausdruckskraft, was ihm als Bandleader große Anerkennung einbrachte. Bondarev trat auf renommierten Festivals und in angesehenen Spielstätten in ganz Europa auf und spielte mit gefeierten Künstlern wie Aaron Parks, Kurt Rosenwinkel, Jorge Rossy, Joey Baron, Jim Black, Greg Cohen, Lionel Loueke, Wolfgang Muthspiel, Elena Pinderhughes und vielen anderen.

Andrej Ugoljew zählt zu den gefragtesten Posaunisten der jungen europäischen Jazzszene. Der in Russland geborene und in Berlin lebende Musiker besticht durch seinen warmen, kantigen Sound, seine technische Brillanz und seine stilistische Vielseitigkeit – von Hard Bop bis hin zu zeitgenössischer Improvisation. Er ist Mitglied des Bundesjazzorchesters (BuJazzO) gewesen und war u. a. mit der NDR Bigband, dem Subway Jazz Orchestra und dem Berlin Jazz Orchestra zu hören. Als Solist und Sideman spielte er mit Größen wie Jiggs Whigham, Jim McNeely, Jeff Ballard, Nils Landgren und Kurt Rosenwinkel. Ugoljew ist regelmäßig auf internationalen Festivals vertreten und prägt mit seiner Präsenz die Berliner Jazzszene maßgeblich.

Der in Tel Aviv geborene und in Berlin lebende Ori Jacobson ist einer der beliebtesten und renommiertesten Saxophonisten der Stadt. Er hat an der Seite von Esperanza Spalding (Gewinnerin von vier Grammy Awards), Terri Lyne Carrington (Gewinnerin von zwei Grammy Awards) und Susana Baca (Gewinnerin des Latin Grammy) gespielt und ist auf weltbekannten Bühnen wie dem North Sea Jazz Festival, dem Montreux Jazz Festival, dem Beacon Theater und der Agganis Arena aufgetreten, um nur einige zu nennen. Ori ist Magna Cum Laude-Absolvent des Berklee College of Music für Bachelor- und Master-Abschlüsse am Global Jazz Institute unter der Leitung von Danilo Perez und erhielt ein Vollstipendium für beide Abschlüsse für sein herausragendes Spiel. Während seiner Zeit in Berklee studierte er eng mit einigen der wichtigsten Saxophonisten der heutigen Jazzszene: Joe Lovano, George Garzone und David Liebman. Ori ist derzeit der Saxophonist des Doug Weiss Quartetts und des Louis Bonilla Quintetts.

Uri Gincel ist einer der führenden Jazzpianisten, die derzeit in Berlin leben. Uris Stil kann als stark in der Tradition verwurzelt beschrieben werden, aber mit Sensibilität und dem Verständnis, Jazz in die Moderne zu bringen. Sein Spiel ist dynamisch, lyrisch und vor allem voller Energie und Kraft! Der in Tel Aviv geborene Gincel kam 2009 nach Berlin und wurde schnell zu einem einflussreichen Teil der Jazzszene. Uri tourte mit vielen Projekten, darunter seinem "Uri Gincel Trio" und "Bonaparte" durch die Welt und studierte bei bedeutenden Musikern wie Arnie Lawrence und Walter Blending.

Paul Kleber wurde in Berlin geboren und begann schon als Kind Cello und Schlagzeug zu spielen, bevor er sich für sein Hauptinstrument, den Kontrabass entschied. Er studierte klassischen Kontrabass an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin und Jazz, ebenfalls an der Universität der Künste Berlin. Er spielte und nahm mit Jazzanova, Sebastian Studnitzky, der britischen Band Fink, Micatone, Nylon, JazzIndeed und Lisa Bassenge auf.

Tobias Backhaus ist zweifellos einer der gefragtesten deutschen Jazz-Schlagzeuger. Nach seinem Studium machte er sich in der deutschen Hauptstadt schnell einen Namen als vielseitiger und einfühlsamer musikalischer Begleiter und ist seit mehr als zehn Jahren ein wichtiger Bestandteil der zeitgenössischen europäischen Jazzszene. Tobias arbeitet regelmäßig mit international renommierten Jazzkünstlern wie Till Brönner, Kurt Rosenwinkel, Tony Lakatos, Torsten de Winkel, Carlos Bica, Gwilym Simcock, Jiggs Whigham, Rick Margitza, Peter Weniger, Frank Chastenier und Ack van Rooyen sowie mit großen Ensembles wie den Dresdner Symphonikern, der NDR Big Band, dem Berlin Jazz Orchestra, dem European Movement Jazz Orchestra und vielen anderen zusammen.


A Tribute to Art Blakey’s Jazz Messengers
Berlin is home to a vibrant community of world-class jazz musicians from across the globe – and on this special night, some of the finest come together to pay tribute to one of the most iconic bands in jazz history: Art Blakey’s Jazz Messengers. Blakey was more than a drummer – he was a visionary, a mentor, and a force of nature. His Jazz Messengers defined the sound of Hard Bop and launched the careers of legends like Wayne Shorter, Freddie Hubbard, Lee Morgan, Benny Golson, and Wynton Marsalis. Their music was raw, fiery, and filled with soul – and it still resonates today. With deep reverence for the original and a fearless drive for reinvention, this concert brings the spirit of the Jazz Messengers into the present. Expect high energy, fierce solos, deep swing, and musical storytelling at its best – a celebration of rhythm, groove, and freedom. An unforgettable evening of explosive ensemble playing, dynamic improvisation, and timeless jazz classics – performed by some of Berlin’s finest.

Dima Bondarev stands among the elite of the European jazz scene. Originally from Ukraine, Bondarev honed his craft at the Jazz Institute Berlin and the Jazzcampus Basel, studying under jazz luminaries such as Ambrose Akinmusire, Alex Sipiagin, and Gerard Presencer. His unique style fuses modern jazz with profound emotional depth, earning him widespread acclaim as a bandleader. Bondarev has performed at prestigious festivals and venues across Europe and collaborated with celebrated artists such as Aaron Parks, Kurt Rosenwinkel, Jorge Rossy, Joey Baron, Jim Black, Greg Cohen, Lionel Loueke, Wolfgang Muthspiel, Elena Pinderhughes, and many more.

Tel Aviv born and Berlin based, Ori Jacobson has played alongside Esperanza Spalding (Four Grammy Awards winner), Terri Lyne Carrington (Two Grammy Awards winner), Susana Baca (Latin Grammy winner) and performed on world renown stages such as North Sea Jazz Festival, Montreux Jazz Festival, Beacon Theater and Agganis Arena to name a few. Ori is a Magna Cum Laude graduate of Berklee College of Music for Bachelor’s and Master’s degrees at Global Jazz Institute lead by Danilo Perez, awarded a full tuition scholarship for both degrees for outstanding jazz and saxophone performance. During his time in Berklee he studied closely with some of the most dominant saxophone voices of today's jazz scene: Joe Lovano, George Garzone and David Liebman. Ori is currently the saxophone player of the Doug Weiss Quartet and Louis Bonilla Quintet.

Andrej Ugoljew is one of the most in-demand trombonists of the new European jazz generation. Born in Russia and based in Berlin, he is known for his powerful yet lyrical sound, technical finesse, and wide stylistic range—from classic Hard Bop to cutting-edge improvisation. A former member of the German National Youth Jazz Orchestra (BuJazzO), Ugoljew has performed with ensembles like the NDR Bigband, the Subway Jazz Orchestra, and the Berlin Jazz Orchestra. As both soloist and sideman, he has worked with leading figures such as Jiggs Whigham, Jim McNeely, Jeff Ballard, Nils Landgren, and Kurt Rosenwinkel. A regular on international stages, he plays a key role in shaping Berlin’s vibrant jazz scene.

Uri Gincel is one of the leading jazz pianists currently residing in Berlin. Uri´s style can be described as heavily rooted in tradition but with sensibility and understanding of bringing jazz into the modern age. His playing is dynamic, lyrical and above full of energy and power! Born in Tel-Aviv, Gincel came to Berlin in 2009 and quickly became an influential part of the Jazz scene, Uri toured the world with many projects, including "Uri Gincel Trio” and “Bonaparte” and studied under some major musicians as Arnie Lawrence and Walter Blending.

Paul Kleber was born in Berlin and started playing cello and drums as a young kid, before he chose his main instrument, the double bass. He studied classical double bass at the Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin and jazz, too at the Universität der Künste Berlin. He played and recorded with Jazzanova, Sebastian Studnitzky, British band Fink, Micatone, Nylon, JazzIndeed and Lisa Bassenge.

Tobias Backhaus is without doubt one of the most in-demand German jazz drummers. He studied under the guidance of master drummers John Riley, Joey Baron, Keith Copeland and John Hollenbeck and holds a Bachelor’s degree in jazz performance from the University of the Arts in Berlin. In the German capital, he quickly made a name for himself as a versatile and exciting musical accompanist and has been a vital part of the contemporary European jazz scene for well over the past decade. Tobias regularly works with internationally renowned jazz artists such as Till Brönner, Kurt Rosenwinkel, Tony Lakatos, Torsten de Winkel, Carlos Bica, Gwilym Simcock, Jiggs Whigham, Rick Margitza, Peter Weniger, Frank Chastenier and Ack van Rooyen as well as large ensembles such as the Dresden Symphonic Orchestra, NDR Big Band, Berlin Jazz Orchestra, European Movement Jazz Orchestra and many others.


Tickets:

Sie haben die Möglichkeit ihre Tickets entweder zu reservieren und an der Abendkasse zu bezahlen oder im Voraus online zu kaufen. Unabhängig davon werden die Plätze auf first-come-first-serve-basis vergeben!

You have the option of buying your tickets either by reservation at the box office or online in advance. Regardless of this, seats will be allocated according on a first come first serve basis!

At the box office via reservation (cash only):

Online in our ticketshop


Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)
Artist Support Fee: 25€

Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin