LORENZ KELLHUBER - PIANO (DE)

JOE SANDERS - BASS (USA)

JESSE SIMPSON - DRUMS (USA)


(for English please scroll down)

Lorenz Kellhuber gehört zu den gefragtesten und umtriebigsten deutschen Pianisten und findet immer wieder auch Inspiration in der US-amerikanischen Jazztradition. Mit welch Erfindungsreichtum, Virtuosität und Verständnis Kellhuber dem reichen Fundus der Jazz-Standards begegnet, kann man in seinem Projekt „Standard Experience“ erleben. Mit Joe Sanders und Jesse Simpson widmet sich Kellhuber den Songs des „Great American Songbooks“. Gemeinsam zelebrieren sie die Fusion von drei musikalischen Seelen auf höchstem Niveau und lassen bekannte Jazz-Standards in neuem Glanz erstrahlen.

1990 in München als Sohn einer Kirchenmusikerin und eines Kirchenmusikers geboren, beginnt Lorenz Kellhuber mit fünf Jahren eine klassische Klavierausbildung an der HfKM Regensburg, wo er mit elf Jahren auch als Jungstudent aufgenommen wurde und nebenbei auch noch Erfolge auf der Violine erzielte. Anfang der 2000er wurde er von Rob Bargad (Nat Adderley Quintet) entdeckt und intensiv in die Jazzstilistik eingeführt. Mit nur 16 Jahren besteht Kellhuber die Hochbegabtenprüfung und wird Student am Jazz Institut Berlin, wo Hubert Nuss und Kurt Rosenwinkel zu seinen Dozenten zählen. 2010 beendet als einer der weltweit jüngsten Bachelor-Absolventen sein Studium. Seitdem führten ihn seine Konzerte durch Europa, in die USA und nach Südamerika. Er spielte auf internationalen Bühnen wie z.B. der Berliner Philharmonie, Isarphilharmonie München, Elbphilharmonie Hamburg, Guggenheim Museum Bilbao, Montreux Jazz Festival, Basel Jazz Festival, Getxo Jazz Festival, Bohemia Jazz Festival, Mar del Plata Jazz Festival, Jazzwoche Burghausen. Konzerte als Sideman und Co-Leader spielte er an der Seite von Ed Partyka, Kurt Rosenwinkel, Charles Lloyd, Ack van Rooyen, Johannes Enders, Adele Neuhauser & Edi Nulz, Jesse Simpson, Orlando Le Fleming, Steven Heelein, Obed Calvaire, Bob Mintzer u.v.m. 2014 gewann er als erster Deutscher die Montreux Jazz Piano Solo Competition. 2016 wurde er für den ECHO Jazz in der Kategorie „Newcomer des Jahres“ nominiert. Er gibt regelmäßig Workshops und Meisterkurse im In- und Ausland. Zum Wintersemester 2021 erhielt Kellhuber den Ruf als Professor an die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden.

Joe Sanders geboren 1984 in Milwaukee, Wisconsin, interessierte sich schon während seiner Jugend für verschiedenste Klänge, sei es in Form von Blues aus dem Radio oder Musik in der Baptistenkirche, die mit erhabenen Stimmen gefüllt war. Seit er 2002 den Mittleren Westen in Richtung Kalifornien verließ, um am Brubeck Institute zu studieren, hatte er das Glück, an der Seite von Größen wie Dave Brubeck, Christian McBride, Terence Blanchard, Ron Carter, Roy Hargrove, John Clayton, Jimmy Heath, Joshua Redman, Charlie Haden, Herbie Hancock, Charles Lloyd, Wayne Shorter und Geri Allen zu spielen und zu lernen. Nach einem erfolgreichen Studienabschluss am Thelonious-Monk-Institut im Jahr 2007, wo er inzwischen studierte, zog Sanders nach New York City und wurde schnell zu einem festen Bestandteil der blühenden New Yorker Jazzszene. Seine Vielfältigkeit als Bassist ist mit inzwischen über 30 CD-Einspielungen als Sideman belegt. Als Bandleader veröffentlichte er zuletzt das Album „Humanity“, auf dem Aaron Parks, Eric Harland und John Ellis mitwirkten.

Jesse Simpson ist ein Schlagzeuger und Pianist aus Graton, Kalifornien. Nachdem er in der San Francisco Bay Area aufgewachsen war und bei dem legendären Schlagzeuger Donald "Duck" Bailey gelernt hatte, zog er 2007 nach New York, um die Manhattan School of Music zu besuchen, die er 2010 abschloss. Seitdem ist Jesse an der Seite von Louie Bellson aufgetreten, hat die Comedians Fred Armisen und Janeane Garafalo begleitet und mit Marc Copland, Kevin Hays, Joe Lovano, John Abercrombie, Chris Cheek und vielen anderen gespielt. Im Jahr 2022 zog Jesse in die Tschechische Republik, von wo aus er nun die europäische Jazzszene bereichert.


Lorenz Kellhuber is one of the most sought-after and dynamic German pianists, repeatedly drawing inspiration from the rich tradition of American jazz. His project “Standard Experience” showcases the inventiveness, virtuosity, and deep musical understanding with which Kellhuber engages the timeless repertoire of jazz standards.

Together with Joe Sanders and Jesse Simpson, Kellhuber delves into the gems of the Great American Songbook. As a trio, they celebrate the fusion of three distinct musical voices at the highest level, letting beloved jazz standards shine in a fresh and captivating new light.

Born in Munich in 1990 as the son of a church musician, Lorenz Kellhuber began classical piano training at the age of five at the HfKM Regensburg, where he was also accepted as a junior student at the age of eleven and also achieved success on the violin along the way. In the early 2000s, he was discovered by Rob Bargad (Nat Adderley Quintet) and intensively introduced to jazz styles. At the age of only 16, Kellhuber passed the highly gifted exam and became a student at the Jazz Institute Berlin, where Hubert Nuss and Kurt Rosenwinkel were among his instructors. In 2010, he graduates as one of the world's youngest bachelor graduates. Since then, his concerts have taken him throughout Europe, to the USA and to South America. He has played on international stages such as the Berlin Philharmonic, Isarphilharmonie Munich, Elbphilharmonie Hamburg, Guggenheim Museum Bilbao, Montreux Jazz Festival, Basel Jazz Festival, Getxo Jazz Festival, Bohemia Jazz Festival, Mar del Plata Jazz Festival, Jazzwoche Burghausen. Concerts as sideman and co-leader he played alongside Ed Partyka, Kurt Rosenwinkel, Charles Lloyd, Ack van Rooyen, Johannes Enders, Adele Neuhauser & Edi Nulz, Jesse Simpson, Orlando Le Fleming, Steven Heelein, Obed Calvaire, Bob Mintzer and many more. In 2014, he was the first German to win the Montreux Jazz Piano Solo Competition. In 2016 he was nominated for the ECHO Jazz in the category "Newcomer of the Year". He regularly gives workshops and master classes in Germany and abroad. For the winter semester of 2021, Kellhuber received an appointment as professor at the Carl Maria von Weber University of Music in Dresden.

Joe Sanders, born in 1984 in Milwaukee, Wisconsin, developed an interest in various sounds during his youth, whether it was blues from the radio or music in the Baptist church filled with sublime voices. Since leaving the Midwest for California in 2002 to study at the Brubeck Institute, he has had the fortune of playing and learning alongside giants such as Dave Brubeck, Christian McBride, Terence Blanchard, Ron Carter, Roy Hargrove, John Clayton, Jimmy Heath, Joshua Redman, Charlie Haden, Herbie Hancock, Charles Lloyd, Wayne Shorter, and Geri Allen. After successfully completing his studies at the Thelonious Monk Institute in 2007, where he was studying in the meantime, Sanders moved to New York City and quickly became an integral part of the thriving New York jazz scene. His versatility as a bassist is evidenced by over 30 CD recordings as a sideman. As a bandleader, he recently released the album "Humanity," featuring Aaron Parks, Eric Harland, and John Ellis.

Jesse Simpson is a drummer and pianist from Graton, California. After growing up in the San Francisco Bay Area and studying with legendary drummer Donald "Duck" Bailey, he moved to New York in 2007 to attend the Manhattan School of Music, from which he graduated in 2010. Since then, Jesse has performed alongside Louie Bellson, accompanied comedians Fred Armisen and Janeane Garafalo, and played with Marc Copland, Kevin Hays, Joe Lovano, John Abercrombie, Chris Cheek and many others. In 2022, Jesse moved to the Czech Republic, from where he now enriches the European jazz scene.


Tickets:

Sie haben die Möglichkeit ihre Tickets entweder zu reservieren und an der Abendkasse zu bezahlen oder im Voraus online zu kaufen. Unabhängig davon werden die Plätze auf first-come-first-serve-basis vergeben!

You have the option of buying your tickets either by reservation at the box office or online in advance. Regardless of this, seats will be allocated according on a first come first serve basis!

An der Abendkasse (nur bar)
At the box office via reservation (cash only):

Tickets Reservieren

Online in unserem Ticketshop
Online in our ticketshop

Tickets Kaufen

Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)

Eintrittspreise:
Eintritt: 20€
Mitglieder: 10€

Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin