Petros Klampanis - bass (GR)

Kristjan Randalu - piano (EST)

Ziv Ravitz - drums (IS)


(for English please scroll down)

Petros Klampanis gehört zu den umtriebigsten Künstlern der zeitgenössischen Jazzwelt. Gemeinsam mit seinen formidablen Mitmusikern Kristjan Randalu und Ziv Ravitz hat er sein inzwischen sechstes Album als Leader aufgenommen, Latent Info, ungewöhnlicherweise in einem gemeinsamen Raum, ohne trennende Wände. Dies merkt man der Musik des Trios an: mit blindem Verständnis spielen sich die drei Ausnahmemusiker durch Klampanis’ Klangwelt; mit schlafwandlerischer Sicherheit wird eine sensible und mitreißende Klangwelt von selten gehörter Perfektion kreiert.

Der vom Bass Player Magazine als "Bass-Ass" bezeichnete Bassist, Komponist und Produzent Petros Klampanis wuchs in Griechenland auf, wo er mit der Volksmusik des Mittelmeerraums und des Balkans in Berührung kam. Heute lebt er zwischen New York und Athen, Griechenland, und ist neugierig in seiner Herangehensweise, immer auf der Suche nach einzigartigen Möglichkeiten, Elemente aus verschiedenen Genres zu integrieren, die von klassischer Musik bis hin zu Pop reichen. Auf seinem abwechslungsreichen musikalischen Lebensweg verbindet er bei allen Projekten, die er leitet oder produziert, einen aggressiven Melodismus, eine schöne Intonation und einen einzigartigen persönlichen Sound. Klampanis hat mit weltbekannten Künstlern wie Greg Osby, Jacques Morelenbaum, Oded Tzur, Arooj Aftab, Anoushka Shankar, Shai Maestro, Gilad Hekselman, Jean-Michel Pilc, Snarky Puppy, Kinan Azmeh, Dimitra Galani und Maria Farantouri zusammengearbeitet, neben vielen anderen. Zu seiner umfangreichen Liste von Auftritten gehören die Carnegie Hall, das Lincoln Center, The Blue Note, Glastonbury (UK), Rock in Rio (Lissabon), JazzAhead (Bremen) und das XJazz Festival (Berlin).

Kristjan Randalu gilt als einer der besten Pianisten seiner Generation und beweist sowohl als Bandleader als auch als Sideman bemerkenswerte Fähigkeiten. Alkmini Basakarou beehrt uns mit ihrem fesselnden Gesang, der Elemente der Volksmusik und der traditionellen Musik nahtlos mit Raffinesse und Intellekt verbindet und ihr den Ruf als eine der vielversprechendsten Sängerinnen Griechenlands einbrachte. Thomas Meleteas bringt sein außerordentliches Talent auf der Oud in das Ensemble ein und stellt nicht nur seine Virtuosität als Interpret, sondern auch sein Können als Komponist unter Beweis.

Ziv Ravitz – Schlagzeug, geboren 1976 in Beer-Sheva (Israel), begann im Alter von 9 Jahren mit Schwerpunkt Schlagzeug zu musizieren. Im Sommer 2000 zog er zur Erweiterung seiner Fähigkeiten in die USA und schloss 2004 die Berkelee School of Music mit einem Jazz-Kompositionsstudium ab. Regelmässige Auftritte mit Lee Konitz, Avishai Kohen, Yaron Herman Trio. Regelmässige Tourneen in der ganzen Welt und spielte mit Musikern wie Hal Crook, Joel Frahm, Joe Lovano, Tomasz Stanko, Ralph Alessi, George Garzone, Ben Monder, Aaron Goldberg, Aaron Parks und Esperanza Spalding. Heute lebt Ziv in New York City, zählt dort zu den gefragtesten Schlagzeugern und ist eine wichtige Kraft in der israelischen Jazz-Bewegung.


Petros Klampanis is one of the most vibrant and forward-thinking artists in today’s contemporary jazz scene. Together with his exceptional bandmates Kristjan Randalu and Ziv Ravitz, he recorded his sixth album as a leader, Latent Info—unusually, in a single shared space without separating walls. You can hear this intimacy in the trio’s music: with instinctive understanding, the three outstanding musicians navigate Klampanis’ sonic universe, creating a sound world that is both deeply sensitive and irresistibly compelling. With dreamlike precision, they shape music of rare beauty and perfection.

Declared a “bass ace” by Bass Player Magazine, acclaimed bassist, composer and producer Petros Klampanis grew up in Greece, surrounded by the confluence of Mediterranean and Balkan folk music. Now living between New York and Athens, Greece, he is curious in his approach, always seeking unique ways to integrate elements from multiple genres, ranging from classical music to pop. His varied musical life journey marries aggressive melodicism, beautiful intonation, and uniquely personal sound on all the projects he leads or produces.
Klampanis has collaborated with world-acclaimed artists such as Greg Osby, Jacques Morelenbaum, Oded Tzur, Arooj Aftab, Anoushka Shankar, Shai Maestro, Gilad Hekselman, Jean-Michel Pilc, Snarky Puppy, Kinan Azmeh, Dimitra Galani and Maria Farantouri, among many others. His extensive list of performance credits includes Carnegie Hall, Lincoln Center, The Blue Note, Glastonbury (UK), Rock in Rio (Lisbon), JazzAhead (Bremen) and the XJazz Festival (Berlin).

Kristjan Randalu stands as one of the finest pianists of his generation, demonstrating remarkable skill both as a bandleader and a sideman. Alkmini Basakarou graces us with her captivating vocals, seamlessly blending elements of folk and traditional music with sophistication and intellect, earning her reputation as one of Greece's most promising singers. Thomas Meleteas brings his extraordinary talent on the oud to the ensemble, showcasing not only his virtuosity as a performer but also his prowess as a composer.

Ziv Ravitz - drums, born in 1976 in Beer-Sheva (Israel), began making music at the age of 9 with a focus on drums. In the summer of 2000, he moved to the USA to expand his skills and graduated from the Berkelee School of Music in 2004 with a degree in jazz composition. Regular appearances with Lee Konitz, Avishai Kohen, Yaron Herman Trio. He tours regularly all over the world and has played with musicians such as Hal Crook, Joel Frahm, Joe Lovano, Tomasz Stanko, Ralph Alessi, George Garzone, Ben Monder, Aaron Goldberg, Aaron Parks and Esperanza Spalding. Today, Ziv lives in New York City, where he is one of the most sought-after drummers and an important force in the Israeli jazz movement.


Tickets:

Sie haben die Möglichkeit ihre Tickets entweder zu reservieren und an der Abendkasse zu bezahlen oder im Voraus online zu kaufen. Unabhängig davon werden die Plätze auf first-come-first-serve-basis vergeben!

You have the option of buying your tickets either by reservation at the box office or online in advance. Regardless of this, seats will be allocated according on a first come first serve basis!

Online in unserem Ticketshop
Online in our ticketshop

An der Abendkasse (nur bar)
At the box office via reservation (cash only):

Tickets Reservieren
Tickets Kaufen

Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)
Eintritt: 25€

Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin