Christoph Titz - trumpet (DE)
Gero Körner - piano, keys (DE)
Juan Camillo Villa - bass (CO)
Alfonso Garrido - drums (DE)
(for English please scroll down)
Christoph Titz gehört in Deutschland zu den führenden Trompetern und sticht vor allen Dingen durch sein Interesse hervor, die Klangmöglichkeiten seines Instruments und seiner Musik zu erweitern. Am heutigen Abend präsentiert Christoph die Musik seines letzten Albums Walking the Corner. Die Stücke mäandern zwischen sphärischen Flächen und mitreißenden Grooves, mal brüchig, mal poppig, aber stets unterhaltend, erfrischend und vor allen Dingen exzellent dargeboten von einer fantastischen Band.
Der begnadete Musiker Christoph Titz schafft eine einzigartige Musik, die von ganz unterschiedlichen Einflüssen geprägt ist. Der Jazztrompeter kreiert seinen ganz eigenen, unverwechselbaren Sound aus Elementen des Latin, Pop, Elektro und natürlich des Jazz. Titz studierte an den Universitäten von Maastricht und Hilversum und debütierte mit der Band "Scetches". Er arbeitete als Studio- und Livemusiker mit der WDR Bigband, Carl Craig, Sarah Connor, Marla Glen, Helmut Zerlett (Harald Schmidt Show), Manfred Leuchter Band, Bonefunk, Hermosa, Art af Oryx, Reinhard Mey, dem Frank Popp Ensemble, mit Kathrin Lemke, mit der Band Brings und Leon Gurvitch. Er spielte auch im Ensemble der Deutschen Oper Berlin.
Gero Körner feiert sein Comeback in Christophs Formation, nachdem er bereits auf dessen ersten Aufnahmen als fantastischer Keyboarder und Soundcreator brillierte. Er ist in der Szene sehr gefragt und häufiger auch bei dem WDR Funkhausorchster zu Gast. Weitere Arbeiten führten ihn mit Max Mutzke, Laith al Deen, Gregor Meyle, Ute Lemper, Ack van Rooyen und vielen mehr zusammen.
Der kolumbianische Bassist Juan Camillo Villa spielt seit 2022 in Christophs Band. In Berlin ist er schon länger kein Unbekannter. Spielt er doch in den Bands der fantastischen Sängerinnen Jocelyn B. Smith sowie Lily Dahab. des Weiteren ist er häufiger in Kontexten der WDR- bzw. NDR Bigband zu hören.
Alfonso Garrido ist seit Jahren Teil der wohl bedeutendsten deutschen Show- und Instrumentalband, den heavytones. Er ist ein fulminanter Percussionist und Schlagzeuger. Neben seinen Vorlieben für brasilianische Musik, tritt er auch häufiger mit der WDR Big Band, Lily Dahab, Peter Fessler oder Wolfgang Haffner auf.
Yumi Ito creates musical worlds with her voice and piano that transcend all boundaries. The Swiss-Polish-Japanese musician is regarded as one of the most distinctive voices on the European scene. Her music exists at the intersection of art-pop, jazz, and neo-classical, infused with improvisation, intuition, and deeply personal expression. It’s as if Tori Amos and Norah Jones had written a Debussy biopic score with Ólafur Arnalds.
In the European scene, Yumi Ito has grown from a hidden gem to a star, captivating both audiences and critics alike with her unique and emotive style. Born into a musical family, she studied in Zurich and Basel with renowned instructors, including Jeff Ballard and Bobby McFerrin. Straddling the space between pop and jazz, Yumi interprets both her own compositions and covers, always imbued with her sensitive and dreamlike touch. The winner of the Montreux Jazz Vocal Competition has already collaborated with Mark Turner, Becca Stevens, and Al Jarreau.
Her album Stardust Crystals (2020) was listed by Jazz thing and Bandcamp as one of the best albums of the year. Ysla (2023) continued this success, receiving wide media attention and concert performances worldwide. SWR2 Jazz named Yumi Ito the “vocal discovery of the year.” On September 19, 2025, she released her first solo album, Lonely Island, on Enja Yellowbird Records, with a new band project slated for 2026.
Tickets:
Sie haben die Möglichkeit ihre Tickets entweder zu reservieren und an der Abendkasse zu bezahlen oder im Voraus online zu kaufen. Unabhängig davon werden die Plätze auf first-come-first-serve-basis vergeben!
You have the option of buying your tickets either by reservation at the box office or online in advance. Regardless of this, seats will be allocated according on a first come first serve basis!
Online in unserem Ticketshop:
Online in our ticketshop:
An der Abendlkasse (nur bar)
At the box office via reservation (cash only):
Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)
Eintritt 25€
Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin